Fachschule
Die Fachschule Veranstaltungs- und Eventmanagement ist eine doppelqualifizierende Schulform.
Sie vermittelt:
- breitgefächerte Kompetenzen in den Bereichen der Veranstaltungsplanung
und - Veranstaltungsumsetzung sowie der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
- die Fachhochschulreife
Unterrichtszeiten
Der Bildungsgang dauert 2 Jahre in Vollzeitform.
Die Regelunterrichtszeit ist Montag bis Freitag zwischen 7.30 bis 14.30 Uhr.
Unterrichtsmodule
- Berufsbezogene Kommunikation in einer Fremdsprache
- Kommunikation und Arbeitstechniken
- Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik
- Unternehmens- und Personalmanagement
- EDV-gestütztes Projektmanagement
- Catering/Food- und Beverage- Management
- Veranstaltungsrecht
- Tagungen, Kongresse und Messen
- Sportveranstaltungen
- Kultur- und kulturelle Veranstaltungen
- Marketingevent- und Incentiveveranstaltungen
- Abschlussprojekt
Wahlpflichtmodule:
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Design und visuelle Kommunikation
In die Fachschule, Fachrichtung Veranstaltungs- und Eventmanagement, kann aufgenommen werden:
- wer eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung im kaufmännischen,
gewerblich- technischen oder gastgewerblichen Bereich nachweisen kann
und - über die Mittlere Reife (QS1)
und - über eine einschlägige einjährige Berufserfahrung verfügt
Anmeldeunterlagen:
Anmeldeformulare sind im Sekretariat der BBS Technik 2 (Franz-Zang-Str. 3-7 , Raum 278) erhältlich.
sowie hier (Anmeldeformular Wahlschulen) erhältlich.
Erforderliche Unterlagen (beglaubigte Kopien):
- Berufsschulzeugnis
- Facharbeiter-/ Gesellenbrief
- Lebenslauf
- Arbeitsbescheinigung (für Teilzeitform)
Anmeldeschluss:
Jedes Jahr zum 1. März!
Am ______ um ______ findet in der BBS Technik 2 ein Informationsabend statt:
Raum 516: Fachrichtung Veranstaltungs- und Eventmanagement